Neben Neuentwicklung konnten wir uns in den vergangenen Jahren auch auf die erfolgreiche Rettung von IT-Projekten spezialisieren, welche aus den genannten sowie weiteren Gründen kurz vor dem Scheitern standen. Die Vorgehensweise gestaltet sich dabei nach folgendem Verfahren:
1.
Verifikation der Anforderungen
Welche Ziele wurden für das Projekt gesetzt, welche Anforderungen wurden erfüllt und welche nicht?
2.
Analyse des Projektstands und der bestehenden Codebase
Inwieweit lässt sich der bestehende Programmcode nutzen, welche Komponenten müssen refactored und welche
noch implementiert werden?
3.
Erstellung eines Zeit- und Aufgabenplans
Wesentlich für ein erfolgreiches Projekt ist ein klarer Plan basierend auf Ihren Anforderungen und Deadlines.
4.
Implementierung und Testing
Parallel zur Implementierung wird auch der gesamte Code ständig getestet. Durch eine
tägliches detailliertes Reporting sind Sie immer auf dem aktuellsten Stand des Projektfortschritts.
5.
Übergabe des Projekts
Bei der abschließenden Projektübergabe erhalten Sie selbstverständlich sämtliche Rechte am Code
sowie eine umfassende Dokumentation.